Unsere ultimative Anleitung zur Pflege unserer süßen Hamster

1. Der richtige Futterplan

Hauptfutter: Wir kaufen hochwertiges Hamsterfutter aus dem Zoofachhandel, das eine ausgewogene Mischung aus Körnern, Nüssen, getrocknetem Gemüse und Trockenfrüchten enthält. Wir achten darauf, dass es keine künstlichen Zusatzstoffe enthält.

Frisches Gemüse: Wir bieten unserem Hamster täglich kleine Mengen frisches Gemüse an, wie Karotten, Paprika, Gurken oder Brokkoli. Vermeiden wir jedoch Zwiebeln, Knoblauch und andere stark gewürzte oder fettige Lebensmittel.

Obst: Ab und zu kann unser Hamster ein kleines Stück Obst genießen. Äpfel, Birnen oder Bananen sind tolle Optionen, aber wir geben es nur in kleinen Mengen, da Obst Zucker enthält.

2. Wasser ist wichtig!

Frisches Wasser: Wir stellen immer frisches Wasser bereit. Wir verwenden am besten eine Trinkflasche, die am Käfig befestigt ist, um eine saubere Wasserquelle sicherzustellen.

3. Leckereien und Snacks

Kleine Belohnungen: Leckerlis wie getrocknete Früchte oder spezielle Hamsterkekse können eine nette Abwechslung sein, aber wir geben sie nur in Maßen, um Übergewicht zu vermeiden.

Knabberspaß: Wir bieten unserem Hamster gelegentlich kleine Knabbereien wie unbehandelte Holzstücke oder spezielle Hamster-Knabberstäbchen an, um seine Zähne gesund zu halten.

4. Vermeidung von Ungesundem

Verbotene Lebensmittel: Wir vermeiden es, unserem Hamster Lebensmittel wie Schokolade, Zucker, fetthaltige Snacks oder salzige Produkte zu geben, da diese gesundheitsschädlich sein können.

Zucker und Fett: Wir achten darauf, dass das Futter nicht zu viel Zucker oder Fett enthält, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

5.  Pflege und Hygiene

Futternapf reinigen: Wir reinigen den Futternapf regelmäßig, um Bakterienbildung zu verhindern und die Lebensmittel frisch zu halten.
Käfig sauber halten: Wir halten den Käfig sauber und wechseln regelmäßig das Streu, um eine hygienische Umgebung für unseren Hamster zu gewährleisten.

6. Beobachtung ist alles

Gesundheitscheck: Wir beobachten regelmäßig das Verhalten und die Gesundheit unseres Hamsters. Wenn wir merken, dass er weniger frisst oder sich anders verhält, könnte es ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein.

7. Abwechslung ist wichtig

Spielzeug und Beschäftigung: Neben einer abwechslungsreichen Ernährung ist es wichtig, unserem Hamster genug Spielzeug und Aktivitäten zu bieten. Laufräder, Röhren und Kletterspielzeug sorgen für körperliche und geistige Stimulation.